Autor-Archiv für Robert Hoppe

Über Robert Hoppe

Address-Base ist ein Online Shop mit 4 Millionen hochwertigen Firmenadressen zum Direkteinsatz für Marketing-Zwecke. Das Team von Address-Base zieht sein Know-How aus dem täglichen Kontakt zu seinen Kunden. Darunter sind Marketingprofis von Top-Unternehmen, aber auch Kleinunternehmer und innovative StartUps aus den verschiedensten Branchen.

Lukrativer Immobiliendeal durch Ärzteadressen

Mai 29, 2015 8:45 am Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

Wie ein etabliertes Maklerbüro mit Adressen von Ärzten eine Immobilie in Stuttgart gewinnbringend vermitteln konnte. Das Objekt Das Immobilienbüro mit Sitz in der Stuttgarter Innenstadt hat den Auftrag bekommen, ein Objekt im Randbezirk von Stuttgart zu verkaufen. Es handelt sich um einen Altbau mit Wohn- und Praxisräumen, die von einem Allgemeinarzt als Wohn- und Arbeitssitz genutzt wurden. An das Gebäude angeschlossen sind ein Gartengrundstück und ein Innenhof mit Parkmöglichkeiten. Der Besitzer hat sich nun zur Ruhe gesetzt und benötigt die Praxis nicht mehr. Käuferzielgruppe sind vor allem junge Ärzte mit Investitionsmöglichkeiten auf der Suche nach eigenen Praxisräumen oder auch etablierte Ärzte, die sich vom Wohn- und Praxisklima her verbessern wollen oder in eine besonders attraktive Wohngegend ziehen möchten. Anzeigen wurden... Artikel ansehen


Address-Base begrüßt neuen Mitarbeiter

Mai 6, 2015 2:06 pm Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

Im Mai 2015 begrüßen wir Marcel Ochs als neuen Mitarbeiter bei Address-Base. Er ist nun Teil des Entwicklungsteams, das verantwortlich ist für die Programmierung der Systeme zur Anreicherung und Bereinigung unserer Firmenadressen. Damit steht Marcel nun auch für die Qualität und Aktualität unserer Adressen ein. Die Firma Address-Base wurde 2011 von Robert Hoppe und Jürgen Baur gegründet. Das stetig wachsende und erfolgsorientierte Unternehmen konnte sich bereits 2014 in die Address-Base GmbH & Co. KG umfirmieren. Im Zuge dieser anhaltenden Expansion benötigt das Team immer wieder tatkräftige Unterstützung. Schließlich will man den wachsenden Anforderungen der Kunden weiterhin gerecht werden. Zudem sollen zukünftig auch neue Möglichkeiten zur Adressrecherche und –differenzierung angeboten werden. So sollen Ansprechpartner angereichert werden, weitere Unternehmensgrößen sollen möglich gemacht... Artikel ansehen


Sponsorengewinnung mit Firmenadressen

April 14, 2015 12:23 pm Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

2014 konnte die Gemeinde Wüstenrot zusammen mit der Firma Solarart und mit Hilfe vieler weiterer Unterstützer ein lange geplantes Biomassezentrum realisieren. Um das Projekt zu finanzieren, wurden Sponsoren benötigt. Diese sollten unter anderem durch den Versand einer Postmailingaktion gesammelt werden. Wieso ein Biomassezentrum? Die Idee zum Biomassezentrum entstand bereits 2007 als die Gemeinde Wüstenrot den Beschluss gefasst hat bis 2020 Teil des Projekts Plusenergiegemeinde zu werden. Das bedeutet, dass die Gemeinde ihren kompletten Energiebedarf aus lokalen Ressourcen decken will. Zu diesen Ressourcen zählen regionale Rohstoffe wie z.B. Strauch- und Baumabfälle oder auch Holzreste aus dem Wald. Um den daraus resultierenden Bedarf an vorbehandelter Biomasse decken zu können, entstand die Idee für ein Biomassezentrum. Das Sammeln und die Vorbehandlung der Biomasse... Artikel ansehen


Katalogversand mit Firmenadressen von Malern

März 23, 2015 11:45 am Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

Wie ein Hersteller von Berufsbekleidung mit Firmenadressen von Malern seinen Kundenstamm nahezu verdoppelt. Wer und was? Ein mittelständischer Hersteller von Berufsbekleidung aus Bayern möchte seinen bestehenden Kundenstamm erweitern und plant dafür eine Katalogaktion. Das Sortiment des Kleidungsherstellers umfasst einfache Basics, Overalls, Jacken, Hosen und Zubehör. Die Kleidungsstücke sind modisch geschnitten und werden in modernen Farbkombinationen angeboten, sind von hoher Qualität, aber vergleichsweise erschwinglich. Maleradressen als spezifische Zielgruppe Typische Zielgruppen für das Unternehmen sind Industriebetriebe und Handwerker. Die Zielgruppe ist also sehr groß. Innerhalb des bestehenden Kundenstamms hat der Hersteller vergleichsweise viele Maler und entscheidet sich, diese zuerst mit einer gezielten Broschüre für Malerbekleidung anzugehen. Fakten über die Aktion Es steht ein Budget von maximal 10.000 € für die Werbeaktion zur... Artikel ansehen


Produkterfolg mit Firmenadressen von Fitnessstudios

März 5, 2015 2:49 pm Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

Wie ein kleiner Lebensmittelhersteller durch eine geschickte Marketingaktion mit passenden Adressen einen Reseller-Stamm für seine neuen Produkte aufbauen konnte. Die Idee Nahrungsergänzungsmittel sind kein neuer Trend, aber ein anhaltender. Also möchte auch der kleine, aber etablierte Lebensmittelhersteller eine entsprechende Produktreihe aufbauen und auf dem Markt platzieren. Die Produkte umfassen ein energiespendendes Pulver, das in Milch aufgelöst und getrunken werden kann und einen Powerriegel. Die Zielgruppe Fitnessstudios Besonders körperbewusste Menschen, die gerne Sport treiben, informieren sich gerne über Möglichkeiten, den täglichen Bedarf des Körpers abzudecken. Diese Zielgruppe ist typischerweise im Fitnessstudio anzutreffen. Deswegen ist es in vielen Fitnessstudios inzwischen üblich Drinks und Snacks anzubieten, die das Training optimal unterstützen. Fitnessstudios sind also die perfekten Reseller für den Hersteller. Die Planung Die... Artikel ansehen


Neukunden-marketing.com ist umgezogen

Februar 19, 2015 2:00 pm Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

Der firmeninterne Blog von Address-Base zum Thema Adressen kaufen, der bisher auf der Domain neukunden-marketing.com gehostet wurde, ist jetzt unter www.address-base.de/blog zu finden. Warum ein Firmenblog? Ein eigener Firmenblog gehört inzwischen fast zum guten Ton für Unternehmen, die Ihr Hauptgeschäft online abwickeln. Meist geht es vor allem darum Trust, oder zu Deutsch „Vertrauen“, zu schaffen. Das Ziel ist es, sich als Spezialist in seinem Fachgebiet zu positionieren und damit von vornherein Vertrauen zu schaffen und die Kundenbindung zu stärken. Vor diesem Hintergrund haben wir bereits 2011 unseren Blog neukunden-marketing.com ins Leben gerufen. Ausschlaggebend waren außerdem die vielen Fragen, die uns tagtäglich bezüglich Werbechancen erreichen. Dabei hat sich der Blog nie ausschließlich um Thematiken gedreht, die direkt mit dem Kauf von... Artikel ansehen


Aufbau einer Marke

November 18, 2014 10:43 am Veröffentlicht von Schreibe einen Kommentar

Ein gutes Produkt allein ist in der Regel kein Garant für gute Verkaufszahlen. Damit sich dieses erfolgreich am Markt etabliert, muss es „gebrandmarkt“ werden. Daher wird der Markenaufbau neudeutsch auch „Branding“ genannt. Was eher harmlos klingt, ist ein sehr zeitintensiver und kreativer Prozess, der eigentlich bereits bei der Produktentwicklung beginnt. Produktdesign und Verpackung sowie das Finden eines passenden und einprägsamen Namens sind weitere wesentliche Parameter, die es in der Anfangsphase zu beachten gilt. Konzeptionelle Umsetzung Hier spielt das „Alleinstellungsmerkmal“ eine zentrale Rolle. Gibt es bereits vergleichbare Produkte oder Dienstleistungen, dann muss herausgearbeitet werden, warum das Neue besser ist. Handelt es sich um neue Produkte, ist dem potenziellen Kunden zu vermitteln, welchen Nutzen sie ihm bringen, welchen Wert sie für ihn... Artikel ansehen


Die Adressen Ihrer Neukunden

April 15, 2014 12:57 pm Veröffentlicht von 1 Kommentar

Kaltakquise, ein hartes Brot Um potenzielle Kunden zu gewinnen, zu denen bislang noch keine Geschäftsbeziehung besteht, kann man einfach anrufen. Eine mühselige Angelegenheit und heute im Privatbereich auch verboten. Das gilt gleichermaßen für die Kaltakquise per Fax. Gestattet ist die Telefonakquise nur, wenn der Angerufene zuvor seine Erlaubnis gegeben hat oder bereits ein Kontakt durch vorherige geschäftliche Aktivitäten besteht oder bestand. Der Bereich Geschäftskunden ist es hinsichtlich Telefonakquise nicht so streng geregelt. Hier genügt es, wenn der Angerufene auf Grund seines Geschäftsfeldes wirklich an dem Angebot interessiert sein könnte – eine Grauzone sozusagen. Ein Klassiker, das Mailing Hier ist man auf der rechtlich sicheren Seite. Flattert dem potenziellen Neukunden Ihr Werbebrief (Mailing) via Briefpost oder Postwurfsendung ins Haus, dann ist... Artikel ansehen


Verkaufsförderung – effektive Aktionen, um Verkäufe anzukurbeln

März 13, 2013 2:29 pm Veröffentlicht von 2 Kommentare

Der Wunsch, möglichst viel zu verkaufen ist so alt wie der Warenhandel. Doch welche Mittel sind heute einzusetzen und an wen sollten sich die Maßnahmen richten? Verkaufsförderung ist ein weitläufiger Begriff. Er beinhaltet sowohl lang-, mittel- und kurzfristige verkaufsfördernde Maßnahmen. Die durchzuführenden Aktionen und Kampagnen richten sich entweder an die Mitarbeiter des Vertriebs, an den Groß- bzw. Einzelhandel oder direkt an den Endkunden. Wobei die Maßnahmen teilweise sehr ähnlich sind, denn mit der Verkaufsförderung soll motiviert werden, entweder mehr zu verkaufen oder mehr zu kaufen. Als Anreiz dient immer ein Gewinn. Sei es in Sachwerten oder barer Münze. Verkaufsförderung und PR-Maßnahmen sind nahe Verwandte. Es kommt daher auch nicht von ungefähr, dass die Verkaufsförderung innerhalb des Marketings neben der klassischen... Artikel ansehen


Infopost – Neukunden-Gewinnung im Direktmarketing

Februar 7, 2013 1:18 pm Veröffentlicht von 1 Kommentar

Die Infopost als günstige Versandmethode von Werbebriefen gehört zwar zu den klassischen Werbemitteln, erfreut sich aber im Web 2.0 Zeitalter dennoch einer Renaissance. E stellt sich zwar die Frage nach der Response Quote und der Rechtslage, aber im Vergleich zu E-Mail-Aktionen fällt die Antwort durchaus positiv aus. Denn das persönliche Anschreiben per Post wird häufiger an die Ziel-Person oder Zielgruppe weiter gegeben als E-Mails, die schneller im Spam landen. Die durchschnittlichen Response Quoten von klassischer Infopost und Werbebriefen liegen bei maximal 1 %. Sind Sonderangebote oder verlockende Anreize wie Rabatte dem entsprechenden Schreiben beigelegt, geht die Quote gut und gerne schon auf die 2 % zu. Das haptische Erlebnis des Kunden ist hierbei mitunter für den hohen Erfolg der Infopost ausschlaggebend.... Artikel ansehen