Autor-Archiv für Robert Hoppe
Über Robert Hoppe
Address-Base ist ein Online Shop mit 4 Millionen hochwertigen Firmenadressen zum Direkteinsatz für Marketing-Zwecke. Das Team von Address-Base zieht sein Know-How aus dem täglichen Kontakt zu seinen Kunden. Darunter sind Marketingprofis von Top-Unternehmen, aber auch Kleinunternehmer und innovative StartUps aus den verschiedensten Branchen.
Januar 15, 2013 11:30 am
Veröffentlicht von Robert Hoppe
Im Gegensatz zum verbreiteten Irrglauben sind Werbebriefe keinesfalls aus der Mode gekommen. Tatsache ist, sie werden gelesen und führen innerhalb zahlreicher Kampagnen zum gewünschten ROI. Wichtig in Werbebriefen sind die richtige Ansprache, der visuelle Effekt sowie die passende Verpackung der Botschaft. Selbstverständlich sollte ein einziger Werbebrief niemals für mehrere Zielgruppen verfasst werden. Daher ist die individuelle Zielgruppenansprache elementar für den Erfolg eines Werbebriefes. Hieraus ergibt sich der erste Tipp zum Verfassen der wichtigen Werbebrief-Texte. 1. Individuelle Zielgruppenansprache Wie bei jeder Marketing-Aktion will auch bei einer Werbebrief-Kampagne allen Anstrengungen eine Analyse vorangestellt werden. Hierbei gilt es sowohl die Ziele als auch die Zielgruppe so genau wie möglich zu bestimmen, um die höchstmögliche Effizienz aus dieser Direktmarketing-Aktion generieren zu können. Welche Zielgruppe... Artikel ansehen
Dezember 13, 2012 3:56 pm
Veröffentlicht von Robert Hoppe
Bei dieser Frage scheiden sich die Geister und die Expertenmeinungen gehen drastisch auseinander. Während die einen felsenfest davon überzeugt sind, Facebook Werbung funktioniere überhaupt nicht, vertreten die anderen die Ansicht, die Ads seien das heutige A und O in der online Werbung. Wie immer liegen eher diejenigen, die sich der goldenen Mitte verschreiben, goldrichtig. Denn nur klassische Werbung kann auf Facebook nicht die gewünschten Erfolge gewährleisten. Populistische Argumente wie „Niemand geht auf Facebook, um eine Waschmaschine zu kaufen“ treffen also nur zu einem Teil zu. Denn, wer auf Facebook Werbungen schalten und damit potentielle Kunden interessieren möchte, der sollte sich eines zu Herzen nehmen. Nämlich, die User dürfen nicht klar und deutlich bemerken, dass es sich bei den Ads um... Artikel ansehen
November 22, 2012 1:42 pm
Veröffentlicht von Robert Hoppe
Im ersten Teil des Artikels über Youtube-Marketing haben wir erklärt, wie man ein Unternehmen samt seinem Dienstleistungs- oder Produktspektrum in den Google SERPs und in der YouTube-internen Suche nach vorne bringen kann. Das VSEO bietet somit die Möglichkeit, Unternehmen mit nur wenigen Videos bekannter zu machen und gleichzeitig positiven Einfluss auf das Suchmaschinenranking zu nehmen. Natürlich ist auch hier zunächst ein Haken dabei. Denn der Traffic wird zunächst auf YouTube im jeweiligen Kanal generiert und muss anschließend auf die Zielseite umgeleitet werden. Wie ist es nun möglich, die Besucher direkt auf die eigene Seite zu ziehen? Die Lösung bietet die Integration des YouTube Videos auf der eigenen Website. Hierzu werden sowohl einige Optimierungsmaßnahmen als auch eine Video-Sitemap notwendig. Ideale Grundbedingungen... Artikel ansehen
November 15, 2012 1:33 pm
Veröffentlicht von Robert Hoppe
VSEO ist keine ansteckende Krankheit, sondern die Abkürzung für Video Search Engine Optimization. Darunter fallen sämtliche Maßnahmen, die dafür sorgen, dass das Video sowohl in den SERPs von Google als auch in der YouTube-internen Suche leichter aufgefunden werden kann. Im Zusammenhang mit der VSEO gibt es noch heute zahlreiche Kritiker, die keinen Sinn in dieser Art des Marketings und der Suchmaschinenoptimierung sehen. Das Hauptargument ist der gesättigte Markt YouTube, da immerhin pro Stunde mehr als 15 Videos hochgeladen werden. Doch bei der Mehrheit dieser Videos handelt es sich weder um suchmaschinenoptimierte Erzeugnisse noch um Videos von Marketingexperten, sondern um private Uploads von Spaßvideos und ähnlichen. Daher ergibt es durchaus Sinn, YouTube in die Vermarktungsstrategie eines Unternehmens zu integrieren, um auch... Artikel ansehen
September 18, 2012 10:11 am
Veröffentlicht von Robert Hoppe
Damit die Anzahl der qualifizierten Anfragen steigt und damit potentielle Kunden auf das eigene Unternehmen aufmerksam werden, bedarf es nicht nur einer wirtschaftlichen, sondern auch strategisch perfekt geplanten Kampagne. Durchdachtes Marketing ist also in der heutigen Zeit der steigenden Internet-Nutzer von höchster Bedeutung. Dabei wird es immer wichtiger, die Interessen der potentiellen Kunden zu berücksichtigen, um möglichst große Erfolge bei der Neukundengewinnung erzielen zu können. Somit ist interessenorientiertes Marketing nicht nur ein Hype oder Trend, sondern eine Notwendigkeit, die sich aus dem immer aktiver im Internet werdenden Kunden ergibt. Dabei rücken die Interessen von Kunden oder Unternehmen in den Vordergrund, um den entsprechenden Mehrwert schaffen zu können. Daher muss die Bewerbung eines Produktes sowie ihre Komplexität erkannt werden, um die... Artikel ansehen
August 30, 2012 8:55 am
Veröffentlicht von Robert Hoppe
Eine Definition zum Content Marketing Content Marketing bezeichnet seit einiger Zeit ein kommunikationsstrategisches Instrument, welches im Begriff ist, der klassischen Werbung – besonders im Internet – den Rang abzulaufen. Beim Content Marketing geht es darum, nützliche, sinnvolle oder hilfreiche Inhalte zu produzieren, welche den Kunden nicht explizit zum Kauf verleiten wollen, sondern vielmehr einen Expertenstatus aufbauen. Wie ein Verlagshaus, das um eine langfristige Gewinnung und Bindung von Lesern bemüht ist, geht auch der Content Marketing Redakteur oder Stratege vor. Potentielle Kunden sollen die veröffentlichten Inhalte schätzen, die Inhalte sollen helfen, sollen fesseln und damit im Endeffekt auf das Angebot des jeweiligen Unternehmens aufmerksam machen. Content Marketing in der Suchmaschinenoptimierung Content Marketing meint also nicht per se Suchmaschinenoptimierung. Da jedoch jeder... Artikel ansehen
August 9, 2012 2:11 pm
Veröffentlicht von Robert Hoppe
Auch kleine und mittelständische Unternehmen können mit einem strategisch fundierten Affiliate-Programm ihre Umsatzzahlen steigern. „Affiliate“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „eng verbunden sein“. Diese enge Verbindung zwischen Vertriebspartner und dem eignen Angebot, den eigenen Produkten gilt es zu vertiefen und ein möglichst breites Netz zu spannen. Indem Partner entsprechende Links auf ihren eigenen Websites publizieren, kann ein ungeahnt effektiver Multiplikator-Effekt entstehen, der sich maßgeblich auf eine Umsatzsteigerung auswirken kann. Auch die Affiliate-Partner profitieren selbstverständlich von jedem Verkauf, welcher über den auf ihren Seiten verankerten Link zustande kommt. Bei der Bezahlung gilt die Provision innerhalb eines festgelegten Prozentsatzes oder eine feste Vergütung als Standard. Darüber hinaus ist es möglich, die eigene Newsletter-Liste über ein Affiliate-Programm deutlich zu... Artikel ansehen
April 12, 2012 3:29 pm
Veröffentlicht von Robert Hoppe
Unternehmer kennen die Gradwanderung zwischen Kundengewinnung und Kundenbindung auf der einen Seite und teuren Print- und Online-Kampagnen auf der anderen Seite. Kundenbindung ohne Kommunikation? Ein Teufelskreis, denn wie wollen Sie Ihre Kunden erreichen und langfristig binden, wenn Sie nicht in die Kundenkommunikation investieren? Es muss nicht immer die teure Werbeanzeige oder umfangreiche Kampagne sein. Besonders in Zeiten von teuren Werbebudgets für Print- und Online-Werbeanzeigen bieten zum Beispiel Webblogs eine preisgünstige und vor allem sinnvolle Alternative, um neue Kundenbeziehungen aufzubauen und bestehende zu festigen. Früher genügte es, wenn Sie für Ihr Unternehmen eine einseitige Kommunikation via Plakate, Spots oder Online-Banner einsetzten. Ihre Kunden hatten nicht die Möglichkeit sofort auf die Medien zu reagieren. Irgendwie praktisch – aber leider auch überholt. Denn... Artikel ansehen
April 3, 2012 3:29 pm
Veröffentlicht von Robert Hoppe
SEO (Search Engine Optimization) umfasst alle Optimierungsmaßnahmen, die die Auffindbarkeit einer Webseite in Suchmaschinen und im Web verbessern. Um einen Missbrauch zu verhindern, legen Betreiber von Suchmaschinen wie Google in ihren SEO-Richtlinien nur einen Teil der Kriterien für eine gute Listung offen. Dabei wird in Offsite-SEO und Onsite-Seo unterschieden und findige Suchmaschinenoptimierer unternehmen viele Tests, um den Geheimnissen um den Suchalgorithmus näher zu kommen. Spätestens seit dem Google Panda Update spielen gute Inhalte eine tragende Rolle in der Suchmaschinenoptimierung. Damit sind SEO-Texte, die merklich mehr auf Suchmaschinen als auf echte Leser abzielen (z.B. durch zu hohe Keyworddichte), inzwischen eher hinderlich und können sogar zu einer Abstrafung führen. Gute SEO-Texte erfüllen zwei Aufgaben zur gleichen Zeit. Zum einen sind Sie mit... Artikel ansehen
März 14, 2012 3:34 pm
Veröffentlicht von Robert Hoppe
Ein neues Jahr bringt auch neue Trendentwicklungen. Passend dazu werden auch Marketingtrends wie zum Beispiel die Trends im Bereich E-Mail näher beleuchtet. Die digitalen Medien entwickeln sich rasend schnell. Vor ein paar Jahren waren E-Mails der moderne Weg der Kommunikation. Bereits heute wetten IT Manager, das die E-Mail aussterben wird – vgl. Artikel: IT-Manager wetten – Die E-Mail stirbt aus. Bevor es allerdings soweit ist, sollten E-Mail Kampagnen mit dem Zeitgeist gehen und einen echten Mehrwert für die Zielgruppe bieten. Im Jahr 2012 gehören Soziale Netzwerke sowie die Kommunikation in Echtzeit bereits für viele Menschen zum Standard. Überall zu jeder Zeit an jedem Ort flexibel kommunizieren – und die Entwicklung geht rasant weiter… Wer jetzt der Meinung ist, dass die... Artikel ansehen